Abgeschlossene Teilnahmen 2017
Läufer/innen des Heidenroder Lauftreffs nahmen an den unten aufgeführten Veranstaltungen teil.
45. Rennsteiglauf (oder GutsMuthslauflauf) in Eisenach, Oberndorf und Schmiedefeld.
Mit Lauffreunden gemeinsam ins Ziel!
„Lauftreff Heidenrod“ dabei beim 45. GuthsMuts -Rennsteiglauf in Thüringen:
*Bild siehe unten
18 Läuferinnen und Läufer, sowie Walkerinnen und Walker machten sich am Freitag, 19. Mai 2017, auf den Weg nach Thüringen, um am 45. GuthsMuts-Rennsteiglauf teilzunehmen. In der Läuferszene zählt diese Veranstaltung inzwischen zu den Kultläufen, denn hier ist das Angebot an verschiedenen Distanzen und Wettbewerben besonders groß. So kommen nicht nur Ultraläufer (73,5 km), Marathonläufer(42,2km) und Halbmarathonis (21,1 km) auf ihre Kosten, auch für Nordic Walker und Wanderer bietet die 17 km-Strecke eine Herausforderung. Respekt hatten alle Teilnehmer vor den Höhenmetern, die es zu bezwingen galt, aber alle kamen glücklich und gesund ins Ziel.
Der Rennsteiglauf zeichnet sich durch die schöne Laufstrecke – hier
und da mit Tücken (Baumwurzeln, schmale Pfade) versehen -- und die gute Organisation aus.
Rosemarie Schuck und Gerda Ludwig meisterten gemeinsam den Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld. „Dass ich meinen ersten Halbmarathon geschafft habe, ist für mich ein tolles Gefühl und war nur im Team mit Gerda machbar und ein in Erinnerung bleibendes schönes Erlebnis“, so Rosemarie Schuck. Der Ausgleich zwischen Anstiegen, flacher Strecke und Etappen bergab sowie die angenehme Temperatur (beim Start war es zwar noch sehr frisch, aber es wurde bald angenehm warm) hat es uns ermöglicht, die Strecke zu meistern, so dass wir auch nach dem Lauf beide noch fit waren und den restlichen Tag sowie den Abend genießen konnten, so Rosemarie Schuck und Gerda Ludwig weiter. Zu den Erstfinishern des Halbmarathons zählte auch Karl-Heinz Haberhauer und Jan Kiefer absolvierte erfolgreich seinen ersten Ultralauf.
Michael Dittrich gibt einen kleinen Einblick über die Marathonstrecke
von Neuhausnach Schmiedefeld:
„Die hohe Teilnehmerzahl und ein routinierter Ablauf bestätigten die Kontinuität, mit der die Veranstaltung bislang stattfand. Dieser Eindruck verfestigte sich spätestens als, die offensichtlich exklusiv für den Lauf komponierte Lieder, textsicher mitgesungen wurden. Etwas verblüfft aber gut aufgehoben machte ich mich dann ab Neuhaus zu meinem Marathon auf. Bei perfektem Laufwetter bot die landschaftlich schöne Strecke einiges an Abwechslung. Über gesperrte Straßen ging es entlang der reichlich vorhandenen Wanderwege und so manchem verwunschenen Waldpfad in beschauliche Ortschaften, deren Bewohner engagiert motivierten. Mit Gefällen und Steigungen wurde keinesfalls gegeizt, so dass man sich gehörig ins Zeug zu legen hatte, was mich auch an meine Trainingsläufe im Taunus erinnerte. Für mich als Läufer war der Zieleinlauf in Schmiedefeld ein besonders schönes Erlebnis. Dieser wurde, trotz vergleichsweiser geringer Grundfläche, an maximal vielen Zuschauern vorbeigeführt. Tolle Sache, wenn man sich reichlich bejubelt fühlt und seinen Namen mit Verein im Ziel über die Lautsprecher vernehmen kann. Einziger Kritikpunkt wäre eine bisweilen, an der
Teilnehmerzahl gemessen, zu enge Strecke. In manchen Passagen war an ein Überholen nicht zu denken bzw. versperrte man sich gegenzeitig die Sicht nach vorne, was auf Waldboden durchaus gewisses Verletzungsrisiko birgt.
Mein Fazit: gut bis liebevoll organisiert. Tolle Gegend. Musikalisch
anders. Anspruchsvoll."
Erstmals dabei war auch Dagmar Zimmermann, die sich mit sechs weiteren Lauftreff-Teilnehmern auf die 17 km lange Wanderstrecke begab. Ihre Eindrücke waren uneingeschränkt positiv. „Die Wanderung mit weiteren 2.000 Teilnehmern war entspannend und für mich erholsam“, so Dagmar Zimmermann.
Beim Zwischenstopp an der Suhler Hütte kam die Verpflegung mit Obst und Getränken gerade zum richtigen Zeitpunkt. Danach waren die restlichen Kilometer bei wunderschönen Ausblicken in die Landschaft reine Freude. Am Ziel angekommen beeindruckte die Menge an Läufern/Walkern und Wanderern, so Zimmermann weiter.
Alle waren sich einig, dass man im nächsten Jahr wieder dabei sein
möchte.
Webseite des Veranstalters:
rennsteiglauf.de
Das sagt die Presse:
Bilder auf runnersworld.de
Unsere Ergebnisse
Halbmarathon 21,195 Km:
Maritta Borhauer; W55....1:58:08 Std.---19. Platz
Gerda Ludwig; W60....2:44:55 Std.---66. Platz
Rosemarie Schuck; W75...2:44:54 Std.---5. Platz
Thomas Zimmermann; M55...1:51:31 Std.--- 86. Platz
Karl-Heinz Haberhauer; M55..2:20:02 Std.---324. Platz
Karl-Heinz Ludwig; M65...2:28:02 Std.---105. Platz
Marathon 42,095 Km:
Michael Dittrich; M40....3:55:47 Std.--- 72. Platz
Supermarathon 73,5 Km:
Jan Kiefer; M45....8:27:47 Std.--- 171 Platz
*Das Bild zeigt die Teilnehmer von links nach rechts. Hintere Reihe: Wilfried Back, Thomas Zimmermann, Michael Borhauer, Achim Braungart, Dagmar Zimmermann, Karl-Heinz Haberhauer, Michael Dittrich, Jan Kiefer, Maritta Borhauer, Karl-Heinz Ludwig, Heidrun Back, Rosemarie Schuck, Gerda Ludwig und Ralf Fuchs.
Vordere Reihe: Lauftreffleiter Herbert Thiel, Cordula Braungart, Gabriele Fuchs und Heide Kiefer. Foto: Lauftreff Heidenrod
33. Gickellauf in Engenhahn
am 17.09 2017
Auch drei Läufer vom "Lauftreff
Heidenrod" waren wieder dabei und haben die anspruchsvollen Strecken im
Halbmarathon 21,1 Km und 10,3 Km ab dem Engenhahner Sportplatz rund
um den Wildpark bis hoch zur Platte mit Bravour gemeistert. Umso erfreulicher war, dass alle drei am Nachmittag bei der Siegerehrung auf dem Podest standen. Als Präsent wurde ihnen ein Glas mit dem "Gickel" als Verzierung und die Urkunde für ihre Platzierungen überreicht. Im Halbmarathon konnte Michael Dittrich mit seiner Laufzeit in der Altersklasse M 40 mit 1:34:23,7 Stunden den 1. Platz, sowie Boris Herrmann in der Altersklasse M 30 mit 1:35:01,5 Stunden den 3. Platz belegen. Im 10,3 Km Lauf belegte Herbert Thiel
(Lauftreffleiter "Lauftreff Heidenrod") in der Altersklasse M 60 in 53:31 min. den 2. Platz auf der mit vielen Steigungen versehenen Strecke. Das Bild (privat aufgenommen) zeigt die stolzen Läufer nach ihrem Lauf von links nach rechts:
Website des Veranstalters
Das sagt die Presse
Video: Gickellauf Aufbau
Video: Der Start
Schlangendreikampf in Schlangenbad am 26.08.2017
Webseite des Veranstalters
verkehrsverein-schlangenbad.de
Unsere Ergebnisse (Gesamtplatzierung)
Einzel: 600m Schwimmen, 17Km Mountainbiking, 5Km Crosslauf
Michael Dittrich 1:39:07 Std. - 5. Platz
Steffen Schrömges 1:41:53 Std. - 7. Platz
Thomas Zimmermann 1:41:55 Std. - 8. Platz
Maximilian Bruch 2:18:42 Std. - 23. Platz
Andre Bruch 2:36:40 Std. - 27. Platz
Ohne eigenen Bericht
Das sagt die Presse
Hier ein Bericht aus einem Blog
35. Rieslinglauf Oestrich Winkel am 20.08.2017
Webseite des Veranstalters
Unsere Ergebnisse (Nach Altersklassen)
20 Km
Maritta Borhauer W55 1:49:56 Std. - 1.Platz
Michael Dittrich M40 1:32:01 Std. - 4 Platz
Ohne eigenen Bericht.
Das sagt die Presse:
22. Wallauer Mittsommerlauf am 23.06.2017
Webseite des Veranstalters
Unsere Ergebnisse
10 Km
Karl - Heinz Ludwig M65 1:04:24 Std. - 13. Platz
Gerda Ludwig W 60 1:13:50 Std.- 7. Platz
Michael Dittrich M 40 44:28 min. - 15. Platz
Herbert Thiel M60 53:20 min. - 10. Platz
Ohne eigenen Bericht.
Das sagt die Presse:
45. Rennsteiglauf (oder GutsMuthslauflauf) in Eisenach, Oberndorf und Schmiedefeld.
Mit Lauffreunden gemeinsam ins Ziel!
„Lauftreff Heidenrod“ dabei beim 45. GuthsMuts -Rennsteiglauf in Thüringen:
*Bild siehe unten
18 Läuferinnen und Läufer, sowie Walkerinnen und Walker machten sich am Freitag, 19. Mai 2017, auf den Weg nach Thüringen, um am 45. GuthsMuts-Rennsteiglauf teilzunehmen. In der Läuferszene zählt
diese Veranstaltung inzwischen zu den Kultläufen, denn hier ist das
Angebot an verschiedenen Distanzen und Wettbewerben besonders groß. So kommen nicht nur Ultraläufer (73,5 km), Marathonläufer(42,2km) und Halbmarathonis (21,1 km) auf ihre Kosten, auch für Nordic Walker und Wanderer bietet die 17 km-Strecke eine Herausforderung. Respekt hatten alle Teilnehmer vor den Höhenmetern, die es zu bezwingen galt, aber alle kamen glücklich und gesund ins Ziel.
Der Rennsteiglauf zeichnet sich durch die schöne Laufstrecke – hier
und da mit Tücken (Baumwurzeln, schmale Pfade) versehen -- und die gute Organisation aus.
Rosemarie Schuck und Gerda Ludwig meisterten gemeinsam den Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld. „Dass ich meinen ersten Halbmarathon geschafft habe, ist für mich ein tolles Gefühl und war nur im Team mit Gerda machbar und ein in Erinnerung bleibendes schönes Erlebnis“, so Rosemarie Schuck. Der Ausgleich zwischen Anstiegen, flacher Strecke und Etappen bergab sowie die angenehme Temperatur (beim Start war es zwar noch sehr frisch, aber es wurde bald angenehm warm) hat es uns ermöglicht, die Strecke zu meistern, so dass wir auch nach dem Lauf beide noch fit waren und den restlichen Tag sowie den Abend genießen konnten, so Rosemarie Schuck und Gerda Ludwig weiter. Zu den Erstfinishern des Halbmarathons zählte auch Karl-Heinz Haberhauer und Jan Kiefer absolvierte erfolgreich seinen ersten Ultralauf.
Michael Dittrich gibt einen kleinen Einblick über die Marathonstrecke
von Neuhausnach Schmiedefeld:
„Die hohe Teilnehmerzahl und ein routinierter Ablauf bestätigten die Kontinuität, mit der die Veranstaltung bislang stattfand. Dieser Eindruck verfestigte sich spätestens als, die offensichtlich exklusiv für den Lauf komponierte Lieder, textsicher mitgesungen wurden. Etwas verblüfft aber gut aufgehoben machte ich mich dann ab Neuhaus zu meinem Marathon auf. Bei perfektem Laufwetter bot die landschaftlich schöne Strecke einiges an Abwechslung. Über gesperrte Straßen ging es entlang der reichlich vorhandenen Wanderwege und so manchem verwunschenen Waldpfad in beschauliche Ortschaften, deren Bewohner engagiert motivierten. Mit Gefällen und Steigungen wurde keinesfalls gegeizt, so dass man sich gehörig ins Zeug zu legen hatte, was mich auch an meine Trainingsläufe im Taunus erinnerte. Für mich als Läufer war der Zieleinlauf in Schmiedefeld ein besonders schönes Erlebnis. Dieser wurde, trotz vergleichsweiser geringer Grundfläche, an maximal vielen Zuschauern vorbeigeführt. Tolle Sache, wenn man sich reichlich bejubelt fühlt und seinen Namen mit Verein im Ziel über die Lautsprecher vernehmen kann. Einziger Kritikpunkt wäre eine bisweilen, an der
Teilnehmerzahl gemessen, zu enge Strecke. In manchen Passagen war an ein Überholen nicht zu denken bzw. versperrte man sich gegenzeitig die Sicht nach vorne, was auf Waldboden durchaus gewisses Verletzungsrisiko birgt.
Mein Fazit: gut bis liebevoll organisiert. Tolle Gegend. Musikalisch
anders. Anspruchsvoll."
Erstmals dabei war auch Dagmar Zimmermann, die sich mit sechs weiteren Lauftreff-Teilnehmern auf die 17 km lange Wanderstrecke begab. Ihre Eindrücke waren uneingeschränkt positiv. „Die Wanderung mit weiteren 2.000 Teilnehmern war entspannend und für mich erholsam“, so Dagmar Zimmermann.
Beim Zwischenstopp an der Suhler Hütte kam die Verpflegung mit Obst und Getränken gerade zum richtigen Zeitpunkt. Danach waren die restlichen Kilometer bei wunderschönen Ausblicken in die Landschaft reine Freude. Am Ziel angekommen beeindruckte die Menge an Läufern/Walkern und Wanderern, so Zimmermann weiter.
Alle waren sich einig, dass man im nächsten Jahr wieder dabei sein
möchte.
Webseite des Veranstalters:
rennsteiglauf.de
Das sagt die Presse:
Bilder auf runnersworld.de
Unsere Ergebnisse
Halbmarathon 21,195 Km:
Maritta Borhauer; W55....1:58:08 Std.---19. Platz
Gerda Ludwig; W60....2:44:55 Std.---66. Platz
Rosemarie Schuck; W75...2:44:54 Std.---5. Platz
Thomas Zimmermann; M55...1:51:31 Std.--- 86. Platz
Karl-Heinz Haberhauer; M55..2:20:02 Std.---324. Platz
Karl-Heinz Ludwig; M65...2:28:02 Std.---105. Platz
Marathon 42,095 Km:
Michael Dittrich; M40....3:55:47 Std.--- 72. Platz
Supermarathon 73,5 Km:
Jan Kiefer; M45....8:27:47 Std.--- 171 Platz
*Das Bild zeigt die Teilnehmer von links nach rechts. Hintere Reihe: Wilfried Back, Thomas Zimmermann, Michael Borhauer, Achim Braungart, Dagmar Zimmermann, Karl-Heinz Haberhauer, Michael Dittrich, Jan Kiefer, Maritta Borhauer, Karl-Heinz Ludwig, Heidrun Back, Rosemarie Schuck, Gerda Ludwig und Ralf Fuchs.
Vordere Reihe: Lauftreffleiter Herbert Thiel, Cordula Braungart, Gabriele Fuchs und Heide Kiefer. Foto: Lauftreff Heidenrod
36. Mainova Frankfurt Marathon am 29.10.2017
Lauftreff Heidenrod überzeugt beim 18. Gutenberg Marathon mit persönlichen Bestleistungen!
Bei Nieselregen und angenehmen Temperaturen um die 16° C beim Start des 18. Gutenberg - Marathons am 7. Mai in Mainz kamen alle Läufer/innen unseres Lauftreff`s beim Marathon- Halbmarathon und Staffelrennen freudenstrahlend ins Ziel auf der Rheinallee nahe des Mainzer Rathauses. Zufriedene Gesichter gab es auch anschließend über die neuen persönlichen Bestleistungen im Marathon-Halbmarathon und den Staffelteilnehmern. Ein gemütliches Beisammensein im Restaurant Heiliggeist rundete das erlebte Lauferlebnis bei netten Gesprächen nachmittags ab.
Webseite des Veranstalters
Bilder unter
Unsere Ergebnisse
Staffel Team 1 - 3:54:24 Std.- M/W 60. Platz - gesamt 75. Platz
Läufer: Boris Herrmann, Heidrun Back, Rosemarie Schuck und Karl-Heinz Haberhauer
Staffel Team 2 - Staffel Team 2 - S53 -04:02:24 Std. - M/W 76. Platz - gesamt 101. Platz
Läufer: Herbert Thiel, Karl-Heinz Ludwig, Sarah Haym und Jörg Öffner
Halbmarathon
Steffen Schrömges U20 - 1:38:09 Std. - 9. Platz
Jan Kiefer M45 - 1:48:58 Std. - 164. Platz
Marathon
Maritta Borhauer W55 - 3:50:35 Std. - 3. Platz
Michael Dittrich M40 - 3:35:41 Std. - 40. Platz
12. Brechener Volks-und Straßenlauf am 25.03.2017
Webseite des Veranstalters
Unserer Ergebnisse
Halbmarathon
Platz AK/W 1/13 Maritta Borhauer W55 in 1:54:38 Std.
10 KM
Platz AK/M 3/69 Karl-Heinz Haberhauer M55 in 56:53 Min.
Ohne eigenen Bericht
Unsere Ergebnisse
10 KM
Platz AK/Gesamt 1/4 Boris Hermann M30 in 43:37,31 Min.
Platz AK/Gesamt 1/8 Steffen Schrömges U18 in 46:35,13 Min.
Platz AK/Gesamt 3/17 Thomas Zimmermann M55 in 50:00,13 Min.
Platz AK/Gesamt 3/32 Förg Oeffner Förg M35 in 55:13,90 Min.
Platz AK/Gesamt 1/35 Maritta Borhauer Maritta W55 in 55:46,78 Min.
Platz AK/Gesamt 1/40 Sandra Königstein Sandra W30 in 1:00:15,00 Std.
Platz AK/Gesamt 1/45 Karl-Heinz Haberhauer M55 in 1:01:35,76 Std.
5 KM Nordic Walking
Platz AK/Gesamt 1/5 Dagmar Zimmermann Dagmar W55 in 44:58,10 Min. Platz AK/Gesamt 1/6 Herbert Thiel M60 in 44:58,25 Min.
Kontakt Lauftreff:
Herbert Thiel
Tel: 06120/8952
Website:
Michael Dittrich